NetMan Information

 Denzinger

Heinrich Denzinger/Peter Hünermann
Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen


CD-ROM-Ausgabe

Inhalt :
Heinrich Denzinger/Peter Hünermann
Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen
als verlinkte pdf-Datei mit Lesezeichenliste
sowie der damit verlinkte Text der Herder-Übersetzung der Bibel,
© Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2005


Impressum:
Das Werk einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Verbreitung mittels optischer oder elektronikgestützter
Speicher- oder Übertragungssysteme (z.B. Internet oder Intranet) – auch
auszugsweise – ist nicht gestattet.

Einzelplatzlizenz

Adobe Acrobat® und das Acrobat-Logo sind Warenzeichen der Adobe Systems
Incorporated. Die Lizenzvereinbarungen werden bei der Programminstallation angezeigt.


© Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2009

~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~

Systemanforderungen

Die pdf-Daten sind ISO-konform und können mit Acrobat Reader ab 5.0 oder
anderen Betrachtungsprogrammen für pdf-Dateien geöffnet werden.
Dies geht unter den Plattformen Windows, Apple, Linux, Unix.

Falls auf Ihrem System kein pdf-Reader vorhanden ist,
können Sie die zum Zeitpunkt der Erstellung dieser CD-ROM aktuellen Versionen
des Acrobat Readers installieren. Hierzu sind folgende Systemanforderungen notwendig:


Acrobat Reader 8

Windows
Intel-Prozessor der Pentium® III-Klasse
Microsoft Windows 2000 mit Service Pack 4, Windows Server 2003, Windows XP Professional,
Home oder Tablet PC Edition mit Service Pack 2 oder 3,
Windows Vista mit oder ohne Service Pack 1
128 MB RAM (256 MB für komplexe Formulare oder umfangreiche Dokumente empfohlen)
170 MB freier Festplattenspeicher
Microsoft Internet Explorer 6.0 oder 7.0, Firefox 1.5 oder 2.0, Mozilla 1.7, AOL 9

Macintosh
PowerPC G3, G4 oder G5 bzw. Intel-Prozessor
Mac OS X Version 10.4.11 bis 10.5.5
128 MB RAM (256 MB für komplexe Formulare oder umfangreiche Dokumente empfohlen)
170 MB freier Festplattenspeicher
Safari 2.0.2

Linux
Intel Pentium-Prozessor mit 32-Bit
LSB 3.1-kompatible Systeme (Linux Standard Base), z. B. Red Hat® Linux WS 5,
SUSE® Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 oder Ubuntu 6.10
Desktop-Umgebung: GNOME oder KDE
512 MB RAM (1 GB empfohlen)
125 MB freier Festplattenspeicher (zzgl. 75 MB für alle unterstützten Schriftenpakete)
UI-Bibliothek von GTK+ (GIMP Toolkit), Version 2.6 oder höher
Firefox 1.5 oder höher, Mozilla 1.7.3 oder höher


Acrobat Reader 9

Windows
Microsoft® Windows® 2000 mit Service Pack 4, Windows Server® 2003 und 2008,
Windows XP Professional, Home oder Tablet PC Edition mit Service Pack 2 oder 3,
Windows Vista® Home Basic, Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit oder
ohne Service Pack 1
128 MB RAM (256 MB empfohlen)
335 MB freier Festplattenspeicher
Microsoft Internet Explorer 6.0, 6.0 mit Service Pack 1, 7.0 oder 8.0,
Firefox 2.0 oder 3.0

Macintosh
PowerPC® G4 oder G5 bzw. Intel-Prozessor
Mac OS X Version 10.4.11 bis 10.5.6
128 MB RAM (256 MB empfohlen)
405 MB freier Festplattenspeicher
Safari 2.0.4 oder höher

Linux
Intel Pentium-Prozessor mit 32-Bit
Red Hat® Linux WS 5, SUSE® Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 SP2 oder Ubuntu 7.10
Desktop-Umgebung: GNOME oder KDE
512MB RAM (1GB empfohlen)
150MB freier Festplattenspeicher (zzgl. 75 MB für alle unterstützten Schriftenpakete)
UI-Bibliothek von GTK+ (GIMP Toolkit), Version 2.6 oder höher
Firefox 2.0 oder höher
OpenLDAP- und CUPS-Bibliotheken


~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~

Spaltenfluss
Die Dokumente sind mit einem Artikelfluss angelegt, d. h. der Mauszeiger in Form
der ausgestreckten Hand wird ergänzt um einen Pfeil nach unten auf dem Handrücken.
Ein Klick in eine solche Spalte ermöglicht ein Weiterlesen auch über den
Seitenwechsel hinweg.


Kopieren
Sie können Texte markieren und über die Zwischenablage in andere Anwendungen
übernehmen.


Drucken
Über die Funktion »Drucken« können Sie einzelne Seiten auf Ihrem Drucker ausgeben.
Für den allgemeinen Umgang mit dem Acrobat Reader bietet die Hilfe-Funktion
die Grundlagen.

Externe Verlinkung mit dem Herder-Bibeltext
Die meisten PDF-Betrachter erlauben das Ansteuern externer Links, so etwa der Acrobat-Reader.
Damit der Bibel-Text in einem neuen Fenster angezeigt wird, muss ggf. in den "Grundeinstellungen"
unter der Kategorie "Dokumente" in den "Öffnen-Einstellungen" der Haken im Kästchen
"Verknüpfung mit anderen Dokumenten im selben Fenster öffnen" entfernt werden.

~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~

Nutzung der CD-ROM und/oder Installation:
Die Datei »DH_CD_ROM_2009« enthält die Daten basierend auf dem Text der 42. Auflage
der Printausgabe.
In dieser Datei sind alle Verweise und das gesamte Register verlinkt. Die einzelnen Nummern
und das Register sind über die Lesezeichenliste direkt ansteuerbar.
Diese Lesezeichenliste ist am linken Bildschirmrand sichtbar.
Zudem ist das Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks versehen, die blau hervorgehoben sind.
Ein Mausklick aktiviert diesen Link und das Ziel wird aufgeblättert.

~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~

Gestaltung der Daten (Windows):

Auf der CD-ROM sind folgende Dateien und Ordner vorhanden:
1. »autorun.exe«: Systemdatei für den Autostart (Windows)
2. »autorun.inf«: Systemdatei für den Autostart (Windows)
3. »DH_CD_ROM_2009.pdf«: Hauptdokument, das dem gedruckten Buch entspricht
4. » HERDER_BIBEL.pdf«: Herder Bibel
5. »hv.ico«: Systemdatei für das Herder-Logo
6. »liesmich.txt«: diese Datei als txt-Datei
7. »start.txt«: Systemdatei für den Autostart (Windows)
8. Ordner »reader.org«: Acrobat Reader zur manuellen Installation
auf dem Computer (MAC und Windows [Version 8 und Version 9])


Gestaltung der Daten (Mac):

Auf der CD-ROM sind folgende Dateien und Ordner vorhanden:
1. »DH_CD_ROM_2009.pdf«: Hauptdokument, das dem gedruckten Buch entspricht
2. » HERDER_BIBEL.pdf«: Herder Bibel
3. »liesmich.txt«: diese Datei als txt-Datei
4. Ordner »reader.org«: Acrobat Reader zur manuellen Installation
auf dem Computer (MAC [Version 8 und Version 9; PowerPc und Intel] und Windows)



~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~

Installation

1. Macintosh
Starten Sie Ihren Computer und legen Sie die CD-ROM in das CD-Laufwerk.
* Acrobat Reader (+ Search) ist vorhanden
Falls auf ihrem System der Acrobat Reader (+ Search) vorhanden ist, klicken Sie
auf das CD-Icon auf ihrem Schreibtisch und öffnen Sie die
Datei »DH_CD_ROM_2009.pdf« und Sie sind in den Daten.
* Acrobat Reader (+ Search) ist nicht vorhanden
Falls auf ihrem System der Acrobat Reader (+ Search) nicht vorhanden ist, können
Sie den Acrobat Reader auf Ihrem System installieren
(klicken auf den entsprechenden Ordner im Ordner »reader.org« und folgen Sie den Anweisungen)
und dann auf der ersten Ebene der CD-ROM die Datei »DH_CD_ROM_2009.pdf« öffnen,
worauf Sie in den Daten sind.

2. Windows
Starten Sie Ihren Computer und legen Sie die CD-ROM in das CD-Laufwerk.
a) Autostart ist aktiviert und Adobe Reader (oder Ersatzprogramm) ist vorhanden
Falls Sie auf Ihrem System Autostart aktiviert haben und der Adobe Reader
auf Ihrem System vorhanden ist (oder ein Ersatzprogramm),
wird automatisch die Datei »DH_CD_ROM_2009.pdf« geöffnet.
b) Autostart ist aktiviert und Adobe Reader (oder Ersatzprogramm) ist nicht vorhanden
Falls Sie auf Ihrem System Autostart aktiviert haben und der Adobe Reader
auf Ihrem System nicht vorhanden ist (oder ein Ersatzprogramm),
müssen Sie zuerst im Ordner »reader.org« den zur Zeitpunkt der CD-Herstellung
aktuellen Adobe Reader installieren.
Für neuere und eventuell sicherere Versionen können Sie diesen unter www.adobe.de aktualisieren.
Nach der Installation des Adobe Reader können Sie die CD aus dem Laufwerk entfernen und
dann wieder einlegen, worauf die die Datei »DH_CD_ROM_2009.pdf« automatisch geöffnet wird.

c) Autostart ist deaktiviert
* Acrobat Reader ist vorhanden
Falls auf ihrem System der Acrobat Reader vorhanden ist, öffnen Sie die
erste Ebene auf der CD-ROM. Dann klicken Sie  auf die Datei
»DH_CD_ROM_2009.pdf« und Sie sind in den Daten.
* Acrobat Reader ist nicht vorhanden
Falls auf ihrem System der Acrobat Reader nicht vorhanden ist, können
Sie entweder zuerst den Acrobat Reader auf Ihrem System installieren
(im Ordner »reader.org« und folgen Sie den Anweisungen) und auf der CD-ROM
die Datei »DH_CD_ROM_2009.pdf« öffnen, worauf Sie in den Daten sind.

~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~*_*-*_*~

Acrobat und Acrobat Reader sind eingetragene Warenzeichen von Adobe,
Windows 9x, NT und 2000 sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft,
Macintosh ist eingetragenes Warenzeichen von Apple.